Unsere Arbeitswelt verändert sich. Zunehmende Digitalisierung und Technologisierung haben den Weg bereitet für eine schnellere und globalere Verbreitung von Informationen. Die klassische Drei-Sektoren-Hypothese der traditionellen Ökonomen muss längst erweitert werden. Ein Quartärsektor enthielte Informationsdienste, Unterhaltung und Freizeit und würde damit zum Wirkbereich von Kunst- und Kulturarbeitern. Der immer weiter expandierende Kunstbetrieb bietet ein breites Spektrum von dokumentarischer Wissensproduktion bis zum flachen Event-Spektakel. In keinem anderen Bereich liegen Arbeit und Freizeit, geschäftliche Kontakte und Freundschaften so nah beieinander. Die internationale Gruppenausstellung „Kultur und Freizeit“ zeigt sieben Positionen junger KünstlerInnen, die ihre gegenwärtige Rolle im Kunst- und Kulturbetrieb analysieren, reflektieren oder kommentieren.
Our working conditions are changing. Digitization and the increasing proliferation of technology have paved the way for a fast dissemination of information across the globe. The established three-sector hypothesis of traditional economic sciences is being confronted with its limits and needs to be extended. A fourth sector would cover informational services, entertainment and leisure – it becomes the domain of the arts. The product spectrum of the ever-growing art market ranges from documentary knowledge production to shallow event spectacles. In no other field, work and leisure, business contacts and friendships are so strongly intertwined that they have become almost indistinguishable. The international group show “Kultur und Freizeit” (“Culture and Recreation”) brings together seven young artists, who analyse, reflect or comment on their current role as cultural workers.
Die Ausstellung wurde ermöglicht dank der großzügigen Förderung der Kunststiftung NRW sowie durch das Danish Arts Council.
The exhibition was made possible thanks to the generous support of Kunststiftung NRW as well as Danish Arts Council.
Veranstaltungen
Ausstellungsrundgang mit Florian Auer und Ditte Gantriis
Sonntag, 9. Februar 2014 um 14 Uhr
Kuratorenführungen mit Kristina Scepanski
Donnerstag, 13. Februar um 18 Uhr
Freitag, 7. März um 18 Uhr
Sonntag, 27. April um 14 Uhr
Fotos: Thorsten Arendt